
Durchs winterliche Murnauer Moos, Ammergau
12 km | 140 hm | Tagestour
Key Facts
Schwierigkeitsgrad | 1/5 |
Kulturgrad | 2/5 |
Naturgrad | 3/5 |
Beste Jahreszeit | Ganzjährig |
Startpunkt | Bahnhof Grafenaschau |

alex-wandert-halt.de
Mit 32km² das größte zusammenhängende Hochmoor Mitteleuropas – ein Bohlenweg führt uns durchs mystisch vereiste Hochmoor, während wir im Hintergrund die Berge der bayrischen Voralpen in der tiefstehenden Wintersonne glänzen sehen. Der ca. 1 km lange Weg führt auf 1 Meter breiten Holzbohlen vom Hochmoor ins Niedermoor. Radfahrer kommen einem hierbei zum Glück nicht entgegen.
Ich würde diese Rundtour in 3 Abschnitte unterteilen:
1. Über den Bohlenweg ins Moorabenteuer
2. Auf dem Schotterweg durchs Niedermoor
3. Entlang der Gleise zurück nach
Gemäß dieser Reihenfolge würde ich auch den Spannungsgrad von hoch zu tief beschreiben. Vor allem der erste Teil macht unheimlich viel Spaß. Der zweite Teil beeindruckt dann, weil man den Blick über das Moor schweifen lassen kann und immer wieder die bayrischen Voralpen genießen kann.
Der dritte Teil führt zwar meist nicht auf einer Straße, durch die Gleisnähe verliert die Tour dann dennoch etwas vom „Naturscharm“.
Die Strecke ist für jedermann zu empfehlen – wir konnten aber v.a. im Winter die Ruhe vor dem Tourismus genießen und das eisige Panorama einsaugen.

alex-wandert-halt.de
5 Fragen
Warum habe ich diese Tour gewählt?
Diese Tour kann im Winter mystisch und traumhaft schön zugleich sein. Mit den Bergen im Hintergrund bietet die Tour eine tolle Kulisse und ist aufgrund des Bohlenwegs meist sicher begehbar aber spannend.
Welcher Moment bleibt mir in Erinnerung?
Wer dem Link zu Komoot folgt, findet bei Highlight 5 (nach ca. 6,5km) ein paar Bilder. Nachdem wir das Moor durchschritten hatten, lud uns eine Bank an dieser Stelle ein, das gesamte Panorama nochmals zu genießen und einen Moment tief durchzuatmen.
Was hat mir nicht gefallen?
Der letzte Teil (ca. 1 km) der abgebildeteten Strecke verläuft entlang der Schienen. Diesen Abschnitt will man dann recht schnell hinter sich bringen.
Hatte ich Angst und wobei?
Die Tour ist wirklich sehr einfach zu begehen und zu keinem Zeitpunkt kritisch.
Wie war ich ausgerüstet? War etwas überflüssig?
Im Winter sollte man sich darauf einstellen, dass streckenweise der Weg vereist ist und es deshalb auf den Bohlen recht rutschig sein kann.