
Entlang der Kinso: Tveitafossen – Nykkjesøyfossen von Kinsarvik
11,5 km | 600 hm
gewandert am 24.06.2022

alex-wandert-halt.de
Wegcharakter
Wildnis, Freiheit, Hinein in die Hardangervidda, Wasser
Das ist alles andere als ein Spaziergang am Fluss – das ist Naturgewalten und Norwegen-Feeling pur. Diese beeindruckenden Wasserfälle sind zwar das absolute Highlight, jedoch lohnt es sich weiter flussaufwärts zu wandern bis an den Rand der Hardagervidda. So ein felsiges Freiheitsgefühl wie in diesem abgelgenen Stück Fluss habe ich bis heute nicht mehr gefühlt. Wer bei Odda in der Gegend ist sollte sich diese Tour nicht entgehen lassen!
Key Facts
Schwierigkeitsgrad | 3/5 |
Kulturgrad | 1/5 |
Naturgrad | 5/5 |
Beste Jahreszeit | Sommer |
Startpunkt | Wanderparkplatz Kinsarvik |
Anreise
Kinsarvik ist grundsätzlich mit dem Bus und der Fähre erreichbar. Wer jedoch flexibel und privat bleiben möchte, kann mit seinem Auto am Wanderparkplatz parken. Dieser befindet sich noch in Kinsarvik. Das Dorf ist nur fjordseitig motorisiert erreichbar.
Tourenbeschreibung
„kinn“ bedeutet „Steiler Berghang“ und Kinsarvik soviel wie „Die Bucht der Kinso“. Hier ist der Ausgangspunkt für diese einzigartige Wanderung. Sie beginnt aber so gar nicht steil, sondern führt auf einer Schotterstraße entlang der Kinso bis zum ersten (dem Tveitafossen) von vier monströsen Wasserfällen an einem alten Wasserkraftwerkes.
Von hier geht der Aufstieg entlang eines gewaltigen Rohres bis zum Staubecken. Alles über diesem Staubecken ist nur noch wild.
Ein bewurzelter zweiter Aufstieg führt uns dann entlang des Nyastolfossen. Dieser beeindruckender Wasserfall stürzt über 180 m das Husedalen-Tal hinunter. Anschließend geht man auf eher steinigen Untergrund über größere Steigungen zur nächsten Wasserfallebene. Mit einem kleinen WC Häuschen findet man hier auch einen tollen Rastplatz. Dennoch wird hier aufgrund der starken Strömung der Wasserfälle keinesfalls Baden empfohlen. Ein Kajak würde ich hier auch nicht unbedingt auspacken.

Alex-wandert-halt.de

alex-wandert-halt.de

alex-wandert-halt.de

alex-wandert-halt.de
Unsere Neugier führt uns ohne große Rast weiter bergauf. Am Rastplatz gab es noch einige Mitwanderer, wohingegen auf der obersten Ebene der Wasserfälle keine Menschenseele zu sehen war.
Hier lohnt es sich dann wirklich zu rasten, sich auf den Fels zu setzen und dem toßen der Wasserfälle zu lauschen, den starken Winden zu trotzen oder das eisklare Hadangervidda-Wasser zu bestaunen oder zu trinken.
Einer meiner absoluten Lieblingsmomente in Nowegen.

alex-wandert-halt.de
Den Rückweg nach Kinsarvik haben wir mit einer leicht abgewandelten Route geplant. Hier wa runs noch nicht bewusst, dass es sich um eine Schotterstraße handelt. Wer allerdings bereits müde ist wird sicher froh sein, nicht mehr über den schwierigeren Weg absteigen zu müssen.
Ausrüstung & Verpflegung
Ausrüstung
Aufgrund der Wasserfälle befindet gibt es hier eine dauernde Feuchte. Teilweise auch steinigere und steilere Abschnitte lassen hier auf jeden Fall Wanderschuhe empfehlen. Zudem gibt es typisch Norwegisch gerne einen Wechsel zwischen Regen- und Sonnenwetter. Hierauf sollte man vorbereitet sein.
Verpflegung
Auf dem Trail gibt es Stand 2022 keine Verpflegungsplätze.
5 Fragen
Warum habe ich diese Tour gewählt?
Wir hatten eine wunderschöne Hütte in Lofthus unweit von Kinsarvik auf der selben Seite des Fjords. Deshalb war die Wanderung ein „MUSS“ für uns.
Welcher Moment blieb mir in Erinnerung?
Ich empfehle absolut jedem bis hoch zur obersten Wasserfallebene zu wandern, weil man hier eine traumhafte Natur vor sich hat und gleichzeitig einen wunderbaren Ausblick hinunter ins Tal.
Was hat mir nicht gefallen?
Zurück sind wir eine kleine Schotterstraße gelaufen. Diese ermöglicht es natürlich auch unerfahrenen Wanderern und Autos bis hoch zur dritten Ebene.
Hatte ich Angst und wobei?
Auf dem Weg entlang des Wasserfalls gibt es keinen menschlich gebauten Fallschutz oder Handlauf. Deshalb ist der Abgrund gerne nahe. Einen Blick hinab auf den tosenden felsigen Fluss kann einem Gänsehaut bringen.
Würde ich diese Wanderung nochmal gehen?
Eigentlich ja, weil diese Momente an den Wasserfällen einzigartig waren, allerdings könnte es natürlich auch sein, dass das Gefühl von damals nicht wiederkehrt.