
Durch die Hessigheimer Felsengärten
13,3 km | 100 hm

alex-wandert-halt.de
Wegcharakter
Wein, Wein, Neckar, Wein, Felsen, Wein.
Das Naturschutzgebiet zwischen Stuttgart, Ludwigsburg und Heilbronn ist bei uns auch als der „schwäbische Grand Canyon“ bekannt. Der Neckar fließt hier zwischen Besigheim und Hessigheim durch eine felsige, durch Weinbau geprägte Landschaft. Deshalb sind hier auch regelmäßig Kletterer anzutreffen.
Grundsätzlich sollte man, aufgrund der stark bewirtschafteten Gegend, nicht spektakuläre Wanderwege erwarten, sondern eher befahrbare Straßen und Treppenstiege entlang der grünen Weinreben.
Dennoch sind die Ausblicke durch den Canyon herrlich weitreichend.
Key Facts
Schwierigkeitsgrad | 1/5 |
Kulturgrad | 3/5 |
Naturgrad | 2/5 |
Beste Jahreszeit | Ganzjährig |
Startpunkt | Bahnhof Besigheim |
Anreise
Start- und Endpunkt unserer Rundtour war das schöne Städtchen Besigheim. Erreichbar ist Besigheim sehr gut mit dem ÖPNV.
Tourenbeschreibung
Nachdem wir Besigheim über die Neckarbrücke verließen, begann umgehend der kurze, 100 Höhenmeter große Anstieg. Nach ca. 4 km entlang der Landstraße erreichten wir die Hochebene, biegten in Richtung Weinreben ab und befanden uns schon in Mitten der Hessigheimer Felsengärten. Von hier aus konnten wir erst mal die wundervolle und einzigartige Aussicht genießen. Auch die Felsen und die Kletterer waren nicht weit.
2 Kilometer weiter an den Weinreben gewandert, erreicht man die sogenannte Neckarschleife bei Mundelsheim. Faszinierend, wie sich hier der Neckar durch das Gebiet schlängelt. Hessigheim wurde an diesen natürlichen Gegebenheiten gebaut und schmiegt sich an das durch den Neckar geformtes Tal. Viel bekannter ist Hessigheim aber durch den Weinanbau. Weshalb wir auch auf der Suche nach einer Mittagspause in ein Weinlokal einkehrten. Hoffnungslos wurden wir angeschaut, als wir versuchten ein Bier zu bestellen. Deshalb entschieden wir uns dann doch lieber für ein Saftschorle. Unter den Einheimischen war jedoch schon zur Mittagszeit nicht an Saft zu denken.
Da Besigheim mehr Gastronomie zu bieten, gingen wir den kurzen Weg zurück aßen dort zu Mittag.
Überrascht hat mich die schöne Altstadt von Besigheim. Sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

alex-wandert-halt.de
Der schwäbische Grand Canyon

alex-wandert-halt.de
Ausrüstung & Verpflegung
Diese Tour würde ich eher als Spaziergang anstatt als Wanderung bezeichnen. Deshalb ist keine große Ausrüstung nötig.
Sowohl in Besigheim als auch in Hessigheim gibt es Cafes und Restaurants. Allerdings nicht dazwischen. D.h. die ersten 6-7 km der Tour sollte man ohne zusätzliche Verpflegung planen.
5 Fragen
Warum habe ich diese Tour gewählt?
Die Hessigheimer Felsengärten gelten als Sehenswürdigkeit in dieser Gegend. Und da wir zu dritt eine kleine Wanderung geplant haben, entschieden wir uns hierfür. Zudem war noch keiner von uns vorher hier.
Welcher Moment blieb mir in Erinnerung?
Sowohl die einzigartige Aussicht für diese Gegend , als auch der Moment als wir Bier in einem schwäbischen Besen bestellen wollten (no-go!)
Was hat mir nicht gefallen?
Der Untergrund, also der Weg an sich bestand meinst aus geteerten Straßen.
Hatte ich Angst und wobei?
Nein, keine risikoreichen Stellen.
Welche Ausrüstung war überflüssig?
Um ehrlich zu sein die Wanderschuhe.