
Vom Walmendinger Horn zur Schwarzwasserhütte, Allgäu, Kleinwalsertal
12 km | 230 hm hoch, 900 hm runter | Tagestour
Key Facts
Schwierigkeitsgrad | 3/5 |
Kulturgrad | 1/5 |
Naturgrad | 3/5 |
Beste Jahreszeit | Sommer |
Startpunkt | Bergstation Walmendinger Hornbahn |
Wer eine spannende Tour im Kleinwalsertal sucht, jedoch nicht zu viele Höhenmeter abrufen möchte, findet mit dieser Wanderung ein Match. Die Wanderung sollte aufgrund der Ausgesetztheit an einem Grat keinesfalls bei schlechtem Wetter begangen werden. Startpunkt ist die Bergstation der Walmendinger Hornbahn. Von hier aus kann man ganz einfach noch auf den Gipfel, oder wandert gleich los in Richtung Ochsenhofer Scharte. Wählt man den hier beschriebenen Weg über den Gratweg (Schild: „Nur für Geübte“), so passiert man den östlichen und den westlichen Ochsenhofer Kopf. Grundsätzlich ist der Weg gut gesichert, wer allerdings Höhenangst hat, kann auch einen etwas tiefer gelegenen Weg wählen. Bergab ins Schwarzwassertal erreicht man dann die Schwarzwasserhütte. Ein absoluter Geheimtipp ist der Kaiserschmarrn, den wir bei jedem Besuch in der Hütte verköstigen. Auf der DAV Hütte der Sektion Schwaben kann auch übernachtet werden.
Auf dieser Tagestour blieben wir allerdings nur für den Kaiserschmarrn und stiegen dann den schönen Pfad durch die Wälder des Schwarwassertals ab bis zur Bushaltestelle an der Talstation der Ifenbahn.
5 Fragen
Warum habe ich diese Tour gewählt?
Wir wollten eine der Top-Touren im Kleinwalsertal laufen, hatten allerdings auch zwei weniger bewanderte Freunde dabei, weshalb wir uns für die Fahrt mit der Gondel zur Bergstation entschieden. Die Tour bietet bei gutem Wetter nahezu dauerhaft eindrucksvolle Aussichten. Weiterhin liegt die Schwarzwasserhütte perfekt für eine kleine Stärkung.
Welcher Moment bleibt mir in Erinnerung?
Der Weg am Grat hat uns beim Wandern in eine staunende Ruhe versetzt. Einerseits weil man sich auf die richtigen Schritte konzentrieren musste, andererseits wegen der Aussicht.
Was hat mir nicht gefallen?
Die Tour beinhaltet Gondel- und Busfahrt. Das müsste für fitte Wanderer nicht sein. Sollte man aber eine eher ausgeglichene Gruppe haben, dann ist die Tour perfekt für alle Fitnesslevel.
Hatte ich Angst und wobei?
Keine Angst, allerdings war auf dem Gratweg absoluter Fokus gefragt.
Wie war ich ausgerüstet? War etwas überflüssig?
Wanderschuhe würde ich im Allgäu immer anziehen. Zudem Sonnenschutz, da man größtenteils dem freien Himmel ausgesetzt ist. Kletterausrüstung wird nicht benötigt.
Gesehene Tierle:
- Kühe
- Pferde
- Adler