
Von Nesselwang auf die Alpspitze und zurück durch die Höllschlucht, Allgäu
12 km | 710 hm | Tagestour
Key Facts
Schwierigkeitsgrad | 3/5 |
Kulturgrad | 2/5 |
Naturgrad | 3/5 |
Beste Jahreszeit | Sommer |
Startpunkt | Parkplatz am Explorerhotel |
Die perfekte Tagestour im Allgäu für Sportliche. Mit einer abwechslungsreichen Route, einem Gipfel und einer Hütte zum Einkehren, mit tollen Aussichten und Wasserfällen bietet sie alles was das Wanderherz begehrt.

alex-wandert-halt.de
Diese Route auf die Alpspitz bei Nesselwang führt durch den steilen, aber eindrucksvollen Wasserfallweg. Der durchgänge Aufstieg über ca. 700 Höhenmeter beginnt treppenreich, wird dann zu einem bewurzelten Waldpfad, quert gelegentlich eine Schotterstraße und endet am bewirtschafteten Sportheim. Von dort aus ist es noch ein kurzes Stück zum Gipfelkreuz. Wochenends erwarten dich dort viele Wanderer und Nichtwanderer, da ebenfalls ein Lift auf die Reise zum Gipfel einläd. Zudem geben sich viele den „Alpslitz-Kick“ – keine Droge, aber durchaus adrenalinhaltig. Diese Zipline bringt dich in Höchsgeschwindigkeit wieder zurück an den Fuß des Berges.
Bergab lohnt es sich den Weg über die Höllschlucht zu wählen. Einerseits, weil man an der Kappeler Alp, dem „Balkon des Allgäus“, einkehren kann, andererseits weil dir diese Route nochmals Ausblicke, Felsen, Wasserfälle und Natur pur bietet.
Mit 13 km, 700 hm, Gipfel und Hütte ein schöner Tagesausflug im Allgäu.
5 Fragen
Warum habe ich diese Tour gewählt?
Ich habe nach den Top-Touren in und um Nesselwang gesucht und diese Empfehlung erhalten. Hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Welcher Moment bleibt mir in Erinnerung?
- Kurz vor der Kappeler Alp ist mir ein Reh über den Weg gelaufen.
- Kurz nach der Kappeler Alp hat man nochmal einen tollen Panorama-Blick ins Allgäu Richtung Füssen.
Was hat mir nicht gefallen?
Wie so oft bei Bergen mit Gondel oder Lift, ist der Tourismus natürlich höher, als bei Bergen die es aufzusteigen gilt.
Hatte ich Angst und wobei?
Das Wetter drohte immer mal wieder umzuschlagen. Am Ende war die Tour aber wirklich eindrucksvoll.
Wie war ich ausgerüstet? War etwas überflüssig?
Sowohl Auf- als auch Abstieg werden durch Wasser begleitet, was stets zu feucht rutschigen Steinen und Wegen führt. Wanderschuhe sind zu empfehlen.
Gesehene Tierle:
- Reh